3-Sitzer Ledersofa in grau Natura Charleston
Sofa im Chesterfiel-Stil weiches graues Leder Knopfheftung im Rücken lose Sitzkissen ca.203x88x94 cm
Ihre Anfrage wurde erfolgreich abgeschickt!
Stefan Langbehn
04193-983213
Den Händler in Ihrer Nähe finden
Um die führenden Händler in Ihrer Nähe anzeigen zu können geben Sie bitte Ihre PLZ ein:
-
Produktbeschreibung
Ein Sofa im Chesterfield-Stil für echte Individualisten
Gönnen Sie sich mit dem 3-Sitzer Sofa Natura Charleston einen echten Klassiker.
- Traditionelle Knopfheftung im Rücken
- Attraktive Rückenkissen
- Lose Sitzkissen
- Feinstes Leder
- Hochwertige Verarbeitung
Großzügige Proportionen, starke Ausstrahlung und einzigartigen Komfort erhalten Sie mit diesem 3-Sitzer Sofa Natura Charleston im Chesterfield-Stil. Opulente, lose Sitzkissen lassen Sie weich einsinken und vermitteln Ihnen ein Gefühl
von Geborgenheit, gemütlich und weich. Die traditionelle Knopfheftung im Rücken sieht nicht nur gut aus. Gemeinsam mit den beiden Rückenkissen wird Ihr Rücken beim Sitzen gut unterstützt und abgefedert.
Feinstes, weiches, graphitfarbenes Leder und erstklassige Verarbeitung bis ins kleinste Detail zeugen von hoher handwerklicher Kunst. Mit dem Sofa Natura Charleston besitzen Sie nicht nur einen Klassiker, sondern schaffen auch einen besonderen Blickfang in Ihrem Wohnraum.
Ohne Dekoration
-
Pflegehinweise
Lederpflege
Bei Ledersofas sollte man bedenken, dass Leder ein Naturprodukt ist und ähnliche Eigenschaften besitzt wie unsere Haut – und auch die benötigt eine regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr. Aber Leder ist nicht gleich Leder: Man unterscheidet die Sorten „Glattleder“ und „Rau- bzw. Nubukleder“, die unterschiedlicher Pflege bedürfen. Gemeinsam ist ihnen allerdings, dass zuerst die Reinigung erfolgen muss und danach erst die Pflegemaßnahmen durchgeführt werden können.
Glattleder kann abgesaugt und mit destilliertem Wasser und neutraler Seife und einem sauberen Tuch gereinigt werden. Die Seife muss dabei vollständig vom Leder entfernt werden, um Ränder zu vermeiden. Für einen „frischen Teint“ sorgen spezielle Balsame oder eine Pflegemilch, die im Herbst bzw. Frühjahr nach einer sorgfältigen Reinigung des Möbels aufgetragen werden sollte. Nach dem Trocknen ist das Leder wieder weich und die Farben leuchten wieder kräftiger. Völlig anders funktioniert die Pflege von Rau- und Nubukleder. Statt Creme und Milch kommen hier extra auf die Lederart abgestimmte Sprays zum Einsatz, die auf das zuvor vorsichtig (!) abgesaugte oder abgefegte und bei Bedarf mit wenig destilliertem Wasser und Naturseife gereinigte Leder gesprüht werden. Bei beiden Ledern ist zu beachten, dass während der Reinigungsphasen die Ledergarnitur nicht benutzt werden darf. Sonst wird das Leder gedehnt und sieht verbeult aus.
Was tun bei Flecken?
Für beide Lederarten gilt: Versuchen Sie nicht, den Fleck herauszureiben, sondern nehmen Sie ihn mit saugfähigem Material auf. Spezielle Lederreiniger helfen bei den Resten der Verunreinigung. Von dem Einsatz eines Dampfreinigers raten wir bei der Lederreinigung generell ab.